Diese Art zu auf einem Instrument zu spielen ist essenziell für ein sehr feines, gefühlvolles Spiel und für mich die Basis von allem. Erst wenn dies gut funktioniert, können Effekt für Effekt
zugeführt werden.
Ich empfehle das üben dieser Technik mit den Akkorden C Dur und G Dur auf den unteren drei Kanälen der C Harp (oder jede beliebige andere Tonart), da es hier durch die Harmonien deutlich besser
nachvollziehbar ist, was man eigentlich macht und wie es wirkt.
Bei dieser Art von Technik ist es extrem entscheidend, dass man fühlt, was man macht. D.h., diese Übung bitte sehr langsam angehen, um ein Gefühl für den Sound und die Abläufe zu erhalten. Schnell spielen ist nur Routine, aber das geht nur, wenn man die Techniken perfekt im langsamen Spiel geübt hat.
Tipp: Ganz, ganz langsam üben. Nur so kann man jeden noch so kleinen Fehler hören und ihn ganz entspannt beseitigen. Der Kopf speichert im langsamen Spiel alle Abläufe viel effizienter ab und damit geht alles viel schneller.
Nehmt Euch zwischendurch immer mal wieder auf, analysiert den Sound und versucht zu verbessern, was Euch stört. Das bringt unglaublich viel.
Hier ist das Video dazu: