Der Umgang mit den Akkorden
Das Akkordspiel ist aus meiner Sicht für einen vollen Sound
unerlässlich und in der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten geradezu herausfordernd.
Letztlich wäre es doch verwegen, die vorhandenen Möglichkeiten auf dem Instrument nicht auszuloten. Kein anderes Blasinstrument bietet diese fantastischen
Möglichkeiten.
Allgemeines, erklärt an der C Dur Harp:
- Auf der Harp sind drei Akkorde vorhanden:
- C Dur (Kanal 1,2,3 blasen)
- G Dur (Kanal 1,2,3 ziehen)
- d Moll (Kanal 4,5,6 und 8,9,10 ziehen)
- Mit ihnen ist es möglich, praktisch die gesamte Popularmusik zu begleiten, da sie auf diesen 3 Akkorden aufgebaut ist.
- Um diese Akkorde nutzen zu können, muss in der 2. Position (Cross Harp), hier also G Dur gespielt werden.
- Wenn in der Tonart gespielt wird, in der das Instrument gestimmt ist - z.B. C Dur auf der C Harp - dann sind nur zwei Akkorde nutzbar: C Dur und G Dur. D Moll ist
hier deplatziert.
- Daher ist die Begleitung mit den Akkorden zu einem Song nur über die 2. Position realisierbar.
- Für die C Harp bedeutet dies beim Spiel in G Dur, der 2. Position:
- der C Dur Akkord ist auf der 4. Stufe,
- der G Dur Akkord auf der 1. Stufe und
- der d Moll Akkord auf der 5. Stufe der G Dur Tonleiter aufgebaut.
- Diese Akkordabfolge ist in der Popularmusik und somit auch im Blues Standard. Darauf basiert auch das Blues Schema.
- Wir haben auf jeder Harp - egal in welcher Tonart sie gestimmt ist - immer diese drei Akkorde zur Verfügung.
Sound:
- Es ist ein erheblicher Unterschied, ob:
- beim Akkordspiel die Harp ganz im Mund ist oder die Lippen nur an der Spielfläche sind
- die Akkorde mit den verschiedenen Anschlagsmodi wie Kehlkopf, Zunge und Zwerchfell angespielt werden
- Wie ist es möglich, einen warmen, weichen Übergang vom Blas- auf den Ziehbereich zu erzielen
- Sollen die Akkorde nur punktuell als Akzent eingesetzt werden, wie z.B. als schneller Einwurf im Spiel im Wechsel mit Einzeltönen, oder als Begleitung
Soundvariationen mit den Akkorden:
1/ Soundveränderung durch Ausnutzung des Mundholraumes:
http://youtu.be/SS_Lgss1Wsw
2/ Soundveränderung durch die Integration der akustischen
Effekte Handvibrato, Mundholraumveränderung, Kehlkopf-
vibrato:
https://youtu.be/HTOMmbWstM0
3/ Schneller Einwurf der Akkorde:
http://youtu.be/QdsPVZ7H9ZQ
4/ Prägnanter Einwurf der Akkorde:
http://youtu.be/zEJMiCReE44
5/ Die Übergänge von Zieh- auf Blasakkord:
http://youtu.be/pmvlc_pUHh0
6/ Das Akkordspiel mit dem Zwerchfell, dem Kehlkopf oder
der Zunge:
http://youtu.be/zo-h3WAFFkU
Das schnelle Spiel mit den Akkorden - wie können hohe Geschwindigkeiten realisiert werden, was braucht man dazu:
1/ Schnelle Wechsel der Akkorde:
a/ Anschlagsvarianten über Kehlkopf, Zwerchfell oder
Zunge
b/ die richtige Atmung
https://youtu.be/7tPvx5_E0MM
2/ Die Akkorde in der Begleitung beim eigenen Spiel
https://youtu.be/n2hX2sD3rKQ
copyright by Thomas Hippe alias Jazzy-T