Die folgenden Übungen sollen die Flexibilität beim freien Zuspiel zu einer selbst erdachten rhythmischen Vorlage oder einem Song ohne jede Vorlage fördern.
Solche Übungen können ganz spontan durchgeführt werden, vorzugs-weise ohne jede Vorlage von Tabulaturen oder Noten. Hier wird das freie Spiel geübt. Dazu benötigt man lediglich die beiden Akkorde auf den unteren drei Kanälen und versucht hiermit einen Rhythmus zu spielen und dann immer wieder Einzeltöne und ggf. Intervalle oder auch Akkorde zu integrieren. Der Vorteil:
- Auf diese Weise entstehen völlig neue Linien, die so vermutlich nie in
einem Song verwendet worden wären.
- In solchen Übungen kann man sich vollständig ausprobieren, neue
Tonkombinationen im Kontext mit einer rhythmischen Vorlage
versuchen.
Daher halte ich diese Art des Übens für sehr wichtig und befreiend.
Hier einige Beispiele, wie man so etwas angehen kann:
Hier sind noch weitere Übungen:
Hier ist das Video dazu:
Um das Ganze perfekt zu Üben ist es sehr effizient, im freien Spiel zu üben, ohne jedwede Vorlage. Hierbei baut man sich eine Melodie über die Akkorde und integriert Einzeltöne, Intervalle und schnelle Akkordeinwürfe.
Das Video zum Üben mit dem freien Spiel:
copyright by Thomas Hippe alias Jazzy-T