Hier beschreibe ich die Moll Stimmung "natural minor" = "natürlich Moll". Diese Bezeichnungen beziehen sich auf äolisch Moll, der allgemein gebräuchlichen Moll Stimmung.
Der Vorteil dieser Moll Harp ist, dass ich jetzt wie bei den Dur Blues Harps Akkorde zur Verfügung habe. Nehmen wir als Beispiel eine A Moll Harp. Hier habe ich die Akkorde A Moll, D Moll, E Moll zur Verfügung.
Somit kann ich in Moll im Wechsel mit Einzelton und Akkorden spielen, was einen erheblich volleren, harmonischeren Sound ergibt. Ferner bleiben mir die Optionen, Intervalle zu integrieren.
Hier sind die Grenzen des Positionspiels auf einer Dur Harp, da keine Akkorde intergriert werden können. D.h. mit einer Moll gestimmten Harp verändere ich die Art und den Sound des Spiels erheblich, da ich in den Moll Positionen auf einer Dur Harp nur Einzeltöne spielen kann.
Der nächste Vorteil ist, dass ich "natürlich Moll" Harps in der 2. Position spiele, wie auf der Dur Harp. Es erklingt nur alles in Moll. Damit muss sich der Spieler nicht umgewöhnen und kann problemlos auf der Moll Harp spielen. Damit ist Kanal 2 ziehen der Grundton.
Hier ist die Tonbelegung einer A Moll Harp in "natürlich Moll":
Die Moll Harps bietet mittlerweile jeder Hersteller in "natural minor" - "natürlich Moll" an.
Die Stimmung "natürlich Moll" entspricht äolisch Moll und damit der 4. Position auf der Dur Harp - auf der C Harp wäre das dann A Moll.
Äolisch Moll ist die parallele Moll Tonart zu der jeweiligen Dur Tonart. Ein Beispiel: C Dur - hier ist die parallele Moll Tonart A Moll. Das schöne dabei: Der Tonvorrat ist bei C Dur und A Moll der gleiche. Da ich bei A Moll den Grundton A habe, verschieben sich aber automatisch die Verhältnisse der Halbtonabstände zwischen den Tönen und dadurch es erklingt alles in Moll.
Hier ist das Video mit den Soundbeispielen: